Hörfunk- und Fernseharbeit (Stand: Mai 2010)
Hörfunk (ab 2002, Auswahl)
Ö1: Betrifft Geschichte: Die Entstehung Israels: von der Basler Resolution 1897 bis zur Unabhängigkeitserklärung 1948.
5. Februar bis 9. Februar 2018, jeweils 17:55 Uhr bis 18:00 Uhr.
Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4, Teil 5
Ö1: Betrifft Geschichte: die Kubakrise vor 55 Jahren, Oktober 2017
Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4, Teil 5
Ö1: Betrifft Geschichte: 5x Geschichte Südtirols, August 2017
Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4, Teil 5
Betrifft: Geschichte - Gamal Abdel Nasser 
  Ö1, 19.4.2010
  
(Steininger-Gamal_Abdel_Nasser.mp3) 
Sonntagsfrühstück, WELLE RadiosTirol, Oktober 2008
RAI-Sender Bozen, "Weltgeschichte" von Rolf Steininger
  ab 8. Januar 2008 im Radiokulturabend, jeden Dienstag, 21:00 Uhr.
  Redaktion: Dr. Renate Gamper, Vorbereitung: Dr. Helga Pernter.
  (Themen
ORF Radio Tirol
  Kopf der Woche - Prof. Rolf Steininger, 18.08.2007
    
(Kopf_der_Woche.mp3)
Treffpunkt Südtirol, RAI Sender Bozen
  Zur Person, 17.01.07
  
(Zur_Person.mp3
Am Puls der Zeit, RAI Sender Bozen
  Aktenedition "Akten zur Südtirolpolitik 1959-1969", 08.01.07
  
(am_puls_der_zeit.mp3)  
Zum Vietnamkrieg
  OE 1
  30./31.10. und 2./3.11.2006, jeweils 17.55 - 18.00 Uhr
  Betrifft: Geschichte
  Make Love Not War - Hippies- und Antivietnamkriegsbewegung
  
(Teil 1, Teil 
    2, Teil 3, Teil 
    4)
Zum Koreakrieg
  Deutschlandfunk
  Politische Literatur, 24. 7. 2006, 19.15-19.45 Uhr
  
(der_vergessene_krieg.mp3) 
Zum Staatsvertrag
  ORF 1
  Salzburger Nachtstudio,13.4.2005,60 Min.
Zur Südtirolfrage
  ORF, Radio Tirol
  19.2.2006,13.00-14.00 Uhr
Zur Südtirolfrage
  ORF, Radio Tirol
  Tirol-Panorama: "Zwischen Diplomatie und Terror", 9.7.1999
  
(Tirol-Panorma.mp3)
Zur Südtirolfrage
  ORF, Radio Tirol
  23.11.2005, 20.00- 22.00 Uhr
Zu Tirol 1945-1955
  ORF, Radio Tirol
  3.5.2005,20.00 - 22.00 Uhr
Zur Stalin-Note
  Deutschlandradio,Feature
  7.3.2002, 19.05 - 20.00 Uhr
Mehrere Hörfunkfeatures - je 60 Minuten - zur Zeitgeschichte für NDR, WDR, SFB, BR, Deutschlandfunk, u. a.:
- Die Münchener Ministerpräsidentenkonferenz 1947, Deutschlandfunk, Juni 1975.
 - Zurück in die Internationale. Kurt Schumachers Kampf um die Aufnahme der SPD in die Gemeinschaft sozialistischer Parteien, Norddeutscher Rundfunk, 28.4.1978.
 - Probefall Korea? Koreakrieg und deutsche Wiederbewaffnung, Deutschlandfunk und Bayerischer Rundfunk, 24.6.1980.
 - Die Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, WDR, Zeitzeichen, 17.7.1981.
 - Großbritannien und die Ruhr nach 1945, Fünf Folgen, Westdeutscher Rundfunk, Nov./Dez. 1981.
 - Großbritannien und die Ruhrkontrolle, Sechs Folgen, Westdeutscher Rundfunk, Febr./März 1982.
 - Der Robertson-Plan: Ein Versuch, die Teilung Deutschlands zu verhindern, Deutschlandfunk,19.7.1983.
 - Die britische Entscheidung zur Gründung Nordrhein-Westfalens, Vier Folgen, Westdeutscher Rundfunk, Juni 1986.
 
1980-1982, jeweils am Freitagvormittag, Live Radio-Talkshow "Erinnern Sie sich?" NDR-Funkhaus Hannover.
Fernsehen
Tannbach, Interview im ZDF Morgenmagazin, 07.01.2015
Talk im Hangar-7, 30.09.2010
  20 Jahre Einheit - ein Gewinn für alle?
Fernsehdokumentation (mit Heribert Schwan): Drei Jahre, die die Welt bewegten. Koreakrieg und deutsche Wiederbewaffnung
 Phoenix, 20.6.2010, 14:30-15:30 Uhr
Bonner Republik
  
Sechsteilige Dokumentation von Dieter Weiss und Rolf Steininger Redaktion Heribert Schwan
Sendetermine WDR: Teil 1: 11.10.2009, 15:05; Teil 2: 18.10.2009, 15:05; Teil 3: 25.10.2009, 15:05; Teil 4: 1.11.2009, 15:05; Teil 5: 8.11.2009, 15:05; Teil 6: 15.11.2009, 15:05
Sendetermine Phönix: Teil 1: 14.11.2009, 20:15; Teil 2: 21.11.2009, 15:05; Teil 3: 28.11.2009, 15:05; Teil 4: 5.12.2009, 15:05; Teil 5: 12.12.2009, 15:05; Teil 6: 19.12.2009, 15:05
Themenschwerpunkt "Die Bonner Republik" - Videos und Pressetexte
Planet Wissen - Der Kalte Krieg
  Die Welt am Rande des Abgrunds.
  1. SWR, WDR, BR-Alpha, 1plus, 13.2.2009, 60 Minuten. (Monographien Nr. 3, 5, 6, 10)
  planet-wissen.de
Planet Wissen - Die 60er Jahre - Von Adenauer bis Woodstock
    2. WDR, SWR, BR–Alpha, RBB, 21.9.2007, 60 Min.  (Monographien Nr. 5,6,10,13)
  planet-wissen.de
  (
Video, 
    26MB)
Zur Verleihung des Verdienstkreuzes
  3. 15.8.2005
  (
Video, 
  15MB)
Zum Mauerbau
  4. Planet Wissen:
  Die Mauer-Getrennte Nation, getrennte Familien
  WDR, SWR, BR-Alpha, 4.10.2006, 60 Min. planet-wissen.de
  (
Video, 
  9MB)
Zur Stalin-Note
  5. MDR, Artour, 14.3.2002 
  6. NDR, Vor 40 Jahren, 10.3.1992 (Kommentar)(
Video, 
  38MB)
  7. Extra 3, NDR 1986 (
Video, 
  80MB)
  8. SAT 1, Bunte-Talkshow:
  Deutschland Neutral-Untergang oder Chance?
  14.3.1986, 22:25-23:25
  (
Video, 
  760MB)
Wiederbewaffnung
  9. NDR, Vor 40 Jahren, 16.8.1990 (Kommentar)(
Video, 
  37MB)
  10. Bayerisches Fernsehen
  Das historische Stichwort, 3.12.1989 (
Video, 
  7MB)
Münchener Ministerpräsidentenkonferenz 1947
  11. NDR, Vor 40 Jahren, Juni 1987 (Kommentar)(
Video, 
  55MB)
Zur Südtirolfrage
  a) Akten zur Südtirol-Politik 1959-1969
  12. ORF-Tirol, 13.2.2006 (
Video, 
  5MB)
  b) Südtirol zwischen Diplomatie und Terror
  13. RAI-Bozen, 9.7.1999
  14. RAI Tre, 10.7.1999 (
Video, 
  20MB)
  15. ORF-Tirol, 27.11.1999
Zur Option
  16. ORF-Tirol, 14.10.1989
  17. Innsbruck 1919-1976 (Kommentare) 6 Teile, Tirol TV, Teil 2, 1996
  (
Video, 
  7MB)
Fernsehdokumentationen/Filme (mit Heribert Schwan)
  (Hörfunk-und Fernseharbeit 1-6)
  
  Besiegt-Besetzt-Geteilt: Deutschland 1944-1949 (2 Teile, jeweils 45 Min., ARD, Niederlande, Schweden); Fernsehdokumentation gem. mit Heribert Schwan (WDR) (1979, 1989)
  Artikel im "Spiegel" und der "Hannoverschen Allgemeinen"
  18. Teil 1 :1944-1946 ( 60 Min.)
  19. Teil 2 : 1946- 1949 (60 Min.)
  (
Video, 
  1GB)
  
  20. Drei Jahre, die die Welt bewegten: Koreakrieg und deutsche Wiederbewaffnung,
  ARD 1980, WDR 2003, Phoenix 2010, Farbe, (60 Min)(
Video, 
  6MB), siehe auch "Der vergessene Krieg, Korea 1950-1953"
  21.Verbrannt-Verstrahlt-Vernichtet. Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki (45 Min., Film-Verleih, München); Fernsehdokumentation gem. mit Heribert Schwan (WDR).
(u.a. 1983 Filmpreis des Kultusministers d. Landes Nordrhein-Westfalen: "bildungspolitisches Thema überzeugend gestaltet")
(
Video, 
      45min)
  22."Ihr habt es gewusst!" Die Konzentrationslager Buchenwald und Dachau nach der Befreiung (45 Min., u. a. Schweizer Fernsehen, WDR; 1986 Kurzfilmtage Oberhausen - Preis der internationalen Jury); Fernsehdokumentation gem. mit Heribert Schwan (WDR).
  (
Video, 
  1.3GB)
Sonstiges
Innsbruck 1919-1976; 7 Sendungen, Tirol TV, 1999 (Kommentar). 
Wissenschaftliche Beratung bei Fernsehdokumentationen, u.a. Deutsche Einheit, ZDF 1991; Grundgesetz, ZDF 1999.